Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz bei KiK
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung und das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben insbesondere auch aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Bitte lesen Sie sich unsere Informationen zum Datenschutz aufmerksam durch. Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns unter: datenschutz@kik.at
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten generell auf der Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung, z.B. Newsletter, Anfragen: Art 6 (1) lit. a DSGVO
- vorvertragliche Maßnahmen und Durchführung eines Vertragsverhältnisses: Art. 6 (1) lit. b DSGVO
- rechtliche Pflichten, wie z.B. Aufbewahrungspflichten: Art. 6 (1) lit. c DSGVO
- Werbung ohne Einwilligung, Tracking, Server-Logfiles, Cookies, z.B. zur Verbesserung des Angebotes und aus technischen Gründen (berechtige Interessen): Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Bei einem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch bei jedem Seitenaufruf Daten von ihrem Computersystem und speichert diese in sogenannten Server Logfiles.
Folgende Daten werden erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Namen der angeforderten Datei
- Herkunfts-URL, von der aus die Seite aufgerufen wurde
- IP Adresse
- übertragene Datenmenge
- den anfragenden Provider
- das genutzte Betriebssystem sowie den genutzten Browser
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse lässt theoretisch eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer zu, ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand dieser Informationen jedoch nicht möglich.
Die Speicherung in Server-Logfiles erfolgt aus folgendem berechtigten Interesse:
- Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (Betrugsprävention und -Forensik)
- Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite
- Optimierung der Website
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Datenerhebung und -verwendung bei Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Nach vollständiger Abwicklung Ihres Anliegens werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.
Bewerberdaten
Sofern Sie uns im Rahmen einer Bewerbung über unser Karriere-Portal kontaktieren und uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über unser Portal zur Verfügung stellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck bzw. ggf. für die Durchführung der Beschäftigung verarbeitet und, sofern es nicht zu einem Anstellungsverhältnis kommt, nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben. Hierfür benötigen wir die dort angegebenen Pflichtdaten, ansonsten können wir Ihr Anliegen nicht oder nur unzureichend bearbeiten.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Wir nutzen die über den Newsletter durchgeführten Klicks zur Verbesserung unseres Angebots und zur zielgerichtete werblichen Ansprache. Hierfür werden nur die von Ihnen bei der Bestellung des Newsletters angegebenen Daten verwendet. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Verwendung von Cookies
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten sowie auf Datenübertragbarkeit. Bei Fragen und Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung des Verantwortlichen.
Des Weiteren haben sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ergibt sich aus Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort. Eine Auflistung der europäischen Datenschutzbehörden finden Sie hier unter dem Punkt „Nationale Datenschutzbehörden“.
Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
KiK Textilien und Non-Food Ges.m.b.H.
Albert-Schweitzer-Gasse 7 / Top 1
A-1140 Wien
Die Geschäftsführung sowie weitere Angaben zum Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Datenschutzhinweis für Social-Media-Kanäle
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für unsere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn und TiKToK):
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.kik.de abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung: Facebook-Hilfebereich
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link https://www.meta.com/de/legal/privacy-policy/.
In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Meta Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes: Likes, durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres KiK-Auftritts auf Facebook, Kommentare.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen, unseren Facebook-Auftritt zu betreiben, die Analyse zu Werbezwecken sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Info à Infos zu Datenschutz und Rechtlichem“ auf unserer Facebook-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den oben aufgeführten Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.kik.de abrufen.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Instagram verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://privacycenter.instagram.com/policy.
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen). Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram Support-Seiten: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes: Likes, durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres KiK-Auftritts auf Instagram, Kommentare.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen, unseren Instagram-Auftritt zu betreiben, die Analyse zu Werbezwecken sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Biografie“ auf unserer Instagram-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den oben aufgeführten Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
Zur Bewerbung unseres Unternehmens sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform LinkedIn. LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ist ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie uns über unsere Internet-Seite unter www.kik.de kontaktieren.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet. Detaillierte Informationen zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie in ihren LinkedIn-Kontoeinstellungen der Nutzung von „Daten von Werbetreibenden für Anzeigen“ unter Anzeigedaten zugestimmt haben, setzt LinkedIn das LinkedIn Insight-Tag bei Ihrem Besuch ein. Mit dem LinkedIn Insight-Tag können wir Daten über Besuche auf unserer LinkedIn Webseite sehen. Diese Daten werden verschlüsselt und anonymisiert und sind 1 Jahr lang einsehbar, ein Rückschluss auf individuelle Personen ist in keinem Fall möglich. LinkedIn gibt keine personenbezogenen Daten an uns weiter, sondern stellt lediglich aggregierte Berichte über die Besucherzahlen der LinkedIn Webseite bereit. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke in Ihren Kontoeinstellungen steuern. Das LinkedIn Insight-Tag wird von uns verwendet, um Informationen über unsere Webseiten-Besucher und unsere Werbe- und Marketingpräferenzen zu sammeln.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes: Likes, durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres KiK-Auftritts auf LinkedIn, Kommentare.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen und unseren LinkedIn-Auftritt zu betreiben. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Info“ auf unserer LinkedIn-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den unten aufgeführten Kontaktdaten erreichen.
TikTok
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (TikTok) zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere TikTok-Seite und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.kik.de abrufen.
Beim Besuch unserer TikTok-Seite erfasst TikTok u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der TikTok-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der TikTok-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu finden Sei bei TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-website-cookies-policy/de.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von TikTok verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Welche Informationen TikTok erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt TikTok in allgemeiner Form in seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu TikTok sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
In welcher Weise TikTok die Daten aus dem Besuch von TikTok-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der TikTok-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange TikTok diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der TikTok-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von TikTok nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine TikTok-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an TikTok übermittelt. TikTok speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldeerlebnis“); gegebenenfalls ist TikTok damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei TikTok angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer TikTok-Kennung. Dadurch ist TikTok in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen TikTok-Seiten. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei TikTok abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden TikTok-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere TikTok-Seite nutzen, ohne dass Ihre TikTok-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine TikTok-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für TikTok erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender TikTok Support-Seite https://www.tiktok.com/feedback.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes: Likes, durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres KiK-Auftritts auf TikTok, Kommentare.
Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit Ihnen, unseren TikTok-Auftritt zu betreiben, die Analyse zu Werbezwecken sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Des Weiteren verarbeiten wir gegebenenfalls weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten (z.B. Dateien) zum jeweils dort ersichtlichen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Grundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen Kommunikation (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Biografie“ auf unserer TikTok-Seite verlinkt.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den unten aufgeführten Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen zu TikTok und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.